Second-Life-Batteriespeicher aus ausgedienten E-Bike-Batterien im Swiss Bike Park in Betrieb genommen

Im Swiss Bike Park Oberried wird der Strom von der Photovoltaikanlage auf dem Velounterstand ab sofort in einem Batteriespeicher gespeichert, sodass damit nachts die E-Bike-Testflotte aufgeladen werden kann. Das Besondere an dem Batteriespeicher: Er besteht aus ausgedienten Batterien von E-Bikes der Marke Thömus.

Im Swiss Bike Park in Oberried steht den Besuchenden eine Testflotte mit E-Bikes von Thömus zur Verfügung. Aufgeladen werden die Bikes mit Strom von der Photovoltaikanlage auf dem Velounterstand. Diesen Strom speichert ein Second-Life-Batteriespeicher, bestehend aus acht ausgedienten E-Bike-Batterien von Thömus. Entwickelt, gebaut und in Betrieb genommen wurde der Batteriespeicher für das neue Betriebsgebäude der Stiftung Swiss Bike Park innert kürzester Zeit von Forschenden des Zentrums für Energiespeicherung an der BFH, zusammen mit dem Swiss Battery Technology Center am Switzerland Innovation Park Biel/Bienne und dem Unternehmen Integrated Power Solutions IPS AG.