Forschung & Technologie

Hier finden Sie eine Auswahl von Technologien und Forschungsthemen aus allen unseren Zentren

Testing batteries
What is the lifespan of batteries? What results do performance tests provide, and what can batteries do in different applications?
Application integration and complete system engineering
How can we reduce CO2 consumption by replacing combustion engines? What is the optimal storage technology? How can the weight of batteries be reduced thanks to new materials and technologies? Here we are focusing in particular on additive manufacturing.
EV battery sorting and disassembly
How can batteries be recycled or parts of batteries be reused? What contribution can “de-manufacturing” (characterizing, discharging and dismantling lithium-ion batteries) make to the circular economy?
Battery recycling
How can batteries be recycled after dismantling? Which parts can be reused directly with the separation of recycling processes?
Druckluftbehälter
Gemeinsam mit dem Start-up Green-Y bauen wir im Gebäude des Switzerland Innovation Park Biel/Bienne ein isothermes Druckluftspeichersystem auf. Die Pilotanlage soll folgende Fragen beantworten: Wie kann Strom aus Photovoltaikanlagen gespeichert und bei Bedarf genutzt werden? Wie kann Abwärme (oder Prozesskälte) dem Gebäude zugeführt werden?
Fiber drawing tower
Am SAMC ermöglicht unser Faserturm bahnbrechende Forschung in der Photonik und treibt die Entwicklung optischer Fasern durch institutionenübergreifende Zusammenarbeit voran.
Welding / Cladding setups  
Als Zentrum für fortschrittliche Fertigungstechnologien beherrscht das SAMC das Laserschweissen von Metallkomponenten, gestützt auf modernste Ausrüstung und Fachleute mit umfassender Erfahrung in diesem Bereich.
Heat Treatment
Unsere Wärmebehandlungs­dienstleistungen verbessern die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit metallischer Komponenten durch präzise, auf jedes Material und jede Anwendung abgestimmte thermische Verfahren.
Characterization techniques
At SAMC, precision doesn’t end with production—it continues through rigorous analysis.